Neue Funktion: Volle Breite

Der E-Mail Builder Dartagnan wurde um eine neue Designfunktion erweitert: „Volle Breite“. Diese neue Funktion ist eine echte Neuerung in Bezug auf das Design und ermöglicht es unseren Benutzern,

  • E-Mails und Erlebnisse zu kreieren, die einen bleibenden Eindruck bei ihren Empfängern hinterlassen
  • sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben
  • Ihr E-Mail-Design zu optimieren für ein noch besseres Benutzererlebnis
  • Ihr Markenimage zu verbessern

Eine Exklusivität, die heute kein anderer E-Mail-Generator auf dem Markt bietet.

Also, was ist „Volle Breite“? Wie funktioniert es? Wann kann es verwendet werden? Ist das Feature überall kompatibel? Unsere Experten stellen Ihnen gerne diese neue Funktion vor und beantworten alle Ihre Fragen zu dieser kleinen Design-Revolution.

Lust, mehr über Dartagnan zu erfahren?

Dartagnan in ein paar Worten? Es ist das unverzichtbare Tool, das Ihnen hilft, innovative Kampagnen zu entwerfen und die Produktion Ihrer E-Mails zu rationalisieren!

Was ist die Funktion „Volle Breite“?

Wie der Name schon sagt, können Sie mit der Funktion „Volle Breite“ Abschnitte erstellen, die visuell die gesamte Breite des sichtbaren Bereichs eines Postfachs auf dem Bildschirm einnehmen (die Anzeige selbst hängt von jedem Postfach ab).

Da Ihre E-Mails bereits in voller Breite auf Mobil- und Tablet-Geräten angezeigt werden, ist diese neue Funktion in unserem Designer für die Desktop-Anzeige Ihrer E-Mails gedacht.

Was bedeutet das in der Praxis?

Eine klassische Kampagne wird sehr oft mit einer Breite von 640 Pixeln gestaltet. In diesem Fall nimmt sie visuell den mittleren Teil des Bildschirms in einem Postfach ein (diese Anzeige variiert je nach Postfach und Mail-Client).

Mit der Funktion „Volle Breite“ kann jeder Abschnitt 100 % der Breite einnehmen, d. h. die gesamte Breite des sichtbaren Bereichs des Postfachs auf dem Bildschirm.

Was ist der Mehrwert dieser neuen Funktion?

Die erste und wichtigste Frage, die es zu beantworten gilt, lautet: „Warum? Warum sollten Sie bestimmte Abschnitte Ihrer E-Mail in voller Breite bereitstellen? Was habe ich davon?" Nun, die Funktion „Volle Breite“ eröffnet Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten.

1. Der erste Grund für die volle Breite ist, dass Sie Ihren Produkten und Dienstleistungen mehr Platz einräumen können

Es sind genug Pixel auf dem Bildschirm verfügbar, warum sie also nicht nutzen? Die Vergrößerung des für die E-Mail genutzten Bildschirmbereichs ermöglicht es Ihnen,

  • einen breiteren Überblick über Ihre Produktpalette zu geben
  • Ihre Produktpräsentationen aufwerten
  • mehr Raum in Ihre Kompositionen zu bringen
2. Zweiter Vorteil: Schaffung von immersiveren Erfahrungen

Bei E-Mails hat schon die kleinste Änderung Auswirkungen auf Design und Branding.

Ein Abschnitt in voller Breite ist sowohl modern als auch ansprechend und lässt Ihr Publikum direkt in Ihre Markenwelt eintauchen. Dieses Gefühl des Eintauchens wird durch den Mirror-Link/die Online-Version Ihrer Kampagne noch verstärkt.

3. Vorteil Nr. 3: Gezielt Brüche in der Struktur Ihrer Kampagnen schaffen

Lange Zeit wurde die E-Mail im Designbereich vernachlässigt – nicht nur aufgrund des begrenzten Platzes, sondern auch wegen der Darstellungsbeschränkungen verschiedener E-Mail-Clients.

Diese Einschränkungen führen dazu, dass viele Kampagnenmanager ihre Kreativität einschränken, um eine responsive Darstellung zu gewährleisten. Dadurch ähneln sich die meisten E-Mails im Posteingang und wirken oft eintönig oder wenig ansprechend.

Die Nutzung der vollen Breite hingegen schafft auf dem Desktop einen auffälligen visuellen Effekt, der nicht nur die Aufmerksamkeit der Leser erhöht, sondern auch Ihre Marke von der Konkurrenz abhebt. Selbst wenn sie nur gezielt eingesetzt wird, sorgt sie für einen bewussten Bruch in der Gestaltung und verleiht der E-Mail mehr Dynamik.

4. Letzter Vorteil: Web- und E-Mail-Erfahrungen noch näher zusammenbringen 

Im Zeitalter des Omnichannel-Marketings ist dieser Aspekt besonders spannend. Eine E-Mail in voller Breite vermittelt eher das Gefühl einer Landing Page als einer klassischen Nachricht. So schaffen Sie ein einheitliches Markenerlebnis und stärken die Konsistenz von Branding und Markenimage.

Wie ist die Idee für dieses Feature entstanden?

Als die Teams von Dartagnan und Devialet zusammenkamen, entwickelte unser Designstudio Kampagnen, die die Markenidentität von Devialet widerspiegeln sollten: hochwertig, markenstark, originell, modern und elegant – aber vor allem innovativ. Einer der Vorschläge war die Nutzung des „Full Width“-Features.

Da es das Ziel von Dartagnan ist, Design-Innovationen für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, haben wir eine native Funktion in unseren E-Mail-Builder integriert. Sie ermöglicht es jedem Nutzer, diese neue Erfahrung zu schaffen – ohne zusätzlichen Service oder technische Hürden.

Doch entspricht diese Funktion einem echten Nutzerbedürfnis? Unsere Produktphilosophie ist hier entscheidend: Wir priorisieren Features nicht nach ihrer Häufigkeit oder Wiederholung, sondern nach ihrem Innovationspotenzial. Unser Ziel ist es, Nutzern größtmögliche Freiheit zu bieten, neue Möglichkeiten zu erkunden und kreative Erfahrungen zu gestalten.

Auch wenn eine Funktion nicht ständig genutzt wird, eröffnet sie neue Anwendungsmöglichkeiten. Der Nutzer wird zum Gestalter einzigartiger Erlebnisse – je nach Bedarf, Rolle und Kreativität.

Wie kompatibel ist „Volle Breite“ mit verschiedenen Anzeigeumgebungen?

Dank der Arbeit unseres Forschungs- und Entwicklungsteams ist diese Funktion vollständig responsiv und mit allen Mail-Clients kompatibel.

Unabhängig von der Bildschirmgröße passt sich das Bildmaterial dynamisch an, um die gesamte verfügbare Breite optimal zu nutzen.

Dies gilt für alle Abschnitte, einschließlich Hintergrundbereiche, in denen sich die Bilder nahtlos anpassen, ohne verzerrt zu werden.

Wann und für welche Zwecke kann die Funktion „Volle Breite“ verwendet werden?

Wir empfehlen, diese Funktion gezielt und bewusst einzusetzen, um ihr volles Potenzial zu nutzen und ihre differenzierende Wirkung langfristig zu erhalten.

Empfehlung 1: Volle Breite in visuellen Abschnitten verwenden

Diese neue Funktion eignet sich hauptsächlich für visuelle Inhalte, kann aber auch auf Textabschnitte angewendet werden.

Sie schafft eine ansprechende Designumgebung für Ihre Produktbilder, rückt sie in den Fokus und verleiht ihnen mehr Raum innerhalb der Kampagne.

Empfehlung 2: Verwenden Sie die volle Breite in der Kopfzeile Ihrer E-Mail

Ein überzeugender Hero-Bereich zieht die Leser sofort in Ihre Welt und fesselt ihre Aufmerksamkeit. So bleiben sie länger in der E-Mail und vertiefen das Nutzererlebnis – denn jede Sekunde zählt!

Empfehlung 3: Verwenden Sie die volle Breite für das 3 Spalten-Layout

Ein dreispaltiges Layout eignet sich ideal, um die Vielfalt Ihres Katalogs zu präsentieren. Doch je mehr Spalten, desto weniger Platz für Inhalte. Mit voller Breite lassen sich Bilder und Texte optimal in Szene setzen – und vor allem werden Ihre CTAs noch besser sichtbar.

Empfehlung 4: Verwenden Sie die volle Breite in Ihren animierten Inhaltsabschnitten

GIFS, Videos und Slider sind oft Inhalte, die Ihre Leser beeindrucken und die Klickraten in der E-Mail erheblich steigern. Kombinieren Sie die Wirkung dieser dynamischen Abschnitte in der vollen Breite, um ihre Reichweite und Wirkung auf Ihr Publikum zu erhöhen.

Empfehlung 5: Verwenden Sie die volle Breite für Ihre Fußzeilen

Die Fußzeile ist oft der anspruchsvollste Abschnitt einer Kampagne. Sie enthält meist unternehmensbezogene, rechtliche oder administrative Inhalte, die wenig spannend wirken. Zudem ist sie oft überladen mit Informationen und Symbolen, was die Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit erschwert.

Mit einer Fußzeile in voller Breite können Sie:

  • Ihr Design aufwerten und ein Markenerlebnis schaffen.
  • Icons, Links und Inhalte übersichtlicher und ansprechender präsentieren – ideal für Treueprogramme.

Welche Empfehlungen gibt es für die Nutzung dieser Funktion?

Die Funktion ist zwar vollständig responsiv, doch für die bestmögliche Nutzung ist eine gezielte Anwendung entscheidend.

Tipp 1: Platzieren Sie Ihre Informationen in dem 640-Pixel-Rahmen

Erweitern Sie den Platz für Bilder, aber halten Sie Ihre Inhalte, Informationen und CTAs innerhalb der 640-Pixel-Grenze für eine sichere Anzeige (auch in Ihren mobilen und Tablet-Versionen).

Tipp 2: Achten Sie auf das Gewicht und die Qualität Ihres Bildmaterials

Größeres Bildmaterial bedeutet mehr Ladezeiten ihrer E-Mails. Sollten wir deshalb auf die volle Breite verzichten? Nein: Komprimieren Sie Ihr Bildmaterial, um dessen Gewicht zu verringern, verwenden Sie die volle Breite nur für eine begrenzte Anzahl von Abschnitten und achten Sie auf die Gestaltung und andere visuelle und/oder animierte Inhalte Ihrer Kampagne.

Tipp 3: Größeres Bildmaterial verwenden

Je nach Display-Konfiguration passt unser E-Mail-Builder das Bildmaterial automatisch an, um eine konsistente Darstellung zu gewährleisten. Er erweitert den sichtbaren Bereich der Kampagne, sodass die volle Breite optimal genutzt wird. Dafür sollten Bilder ausreichend breit und hoch sein, um in allen Layouts perfekt zu wirken.

Tipp 4: Funktionalität sparsam einsetzen

Wie bei allen Ressourcen mit hohem Mehrwert gilt: Je seltener sie eingesetzt werden, desto größer ist ihre Wirkung.

Wenn Sie nicht gerade eine E-Mail mit einem einzigen Abschnitt entwerfen (dies kann z. B. bei transaktionalen E-Mails der Fall sein), raten wir aus mehreren Gründen davon ab, die volle Breite zu oft zu verwenden, insbesondere wenn sie sich mit klassischen Abschnitten abwechselt:

  • Sie wollen die Kohärenz Ihrer Struktur nicht verlieren.
  • Sie werden mittelfristig die Wirkung verwässern
  • Sie riskieren, Ihre Kampagne mit zu vielen Bildern zu belasten.