Marketing: 7 Ideen, wie Sie in Ihren E-Mail-Kampagnen „sliden“ können

Bereichern Sie Ihre E-Mail-Kampagnen mit einem Hauch von Interaktivität, „komprimieren“ Sie Ihre Inhalte und verbessern Sie gleichzeitig deren Lesbarkeit... Ein Slider (ein Format, das in unseren E-Mail-Builder integriert ist) ist eine hervorragende kreative Unterstützung für E-Mail-Marketer. Für welchen konkreten Zweck? Hier sind 7 Ideen für Slider, die Sie in Ihren E-Mails anordnen können.
Dreimal mehr Konversionen: Das ist es, was Sie laut einer Studie von Zembula aus Ihren E-Mail-Kampagnen herausholen können, wenn Sie von „statischen“ Inhalten zu interaktiven (auf AMP for E-mail basierend oder nicht) oder animierten Inhalten (GIFs, Videos oder andere Elemente, die Ihre Animationscharta bilden) übergehen.
Und unter den interaktiven Inhalten, die E-Mail-Marketern zur Verfügung stehen, gibt es einen unbestrittenen Star: den Slider (alias Karussell). Laut Litmus ist er die am häufigsten verwendete Technik von E-Mail-Teams, die bereits mit interaktiven E-Mails experimentiert haben, noch vor Burger-Menüs, Reveals und Quizfragen.
Wie können Sie den Slider (der zu den Möglichkeiten des E-mail Builders von Dartagnan gehört) richtig einsetzen, um Ihren Email-Kampagnen mehr Wirkung zu verleihen?
Lust, mehr über Dartagnan zu erfahren?
Dartagnan in ein paar Worten? Es ist das unverzichtbare Tool, das Ihnen hilft, innovative Kampagnen zu entwerfen und die Produktion Ihrer E-Mails zu rationalisieren!
1. Ein Produkt von allen Seiten präsentieren: Setzen Sie auf Ihre E-Mail-Kampagnen
Ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung soll vorgestellt werden: Welches Bild ist DAS beste, das man verwenden kann? Ist es besser, z. B. bei einem Kleidungsstück, die Silhouette, den Stoff, ein Detail ... oder alles zu zeigen?
In einer E-Mail, in der Fläche ein knappes und kostbares Gut ist, sind die Kampagnenmanager oft gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen. Und das ist wahrscheinlich Grund Nr. 1 für die Beliebtheit des Sliders bei E-Mail-Teams: Er ermöglicht es, die Optionen für die Inszenierung eines Produkts zu variieren:
- Detailliert auf die Materialien oder Bestandteile eingehen, wie in unserem Beispiel unten,
- Das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen, mit Zooms, Totalen etc...
Die verschiedenen Optionen (Farben, Muster) zeigen, wie wir es unten mit der Bankkarte demonstrieren (aber das Gleiche kann man auch mit einem Schuh oder einem Fahrrad tun!).


Was für das „Produkt“ gilt, gilt auch für die Dienstleistung.
Warum nicht einen Slider verwenden, um Services umfassender (und spielerischer!) zu präsentieren :
- ein Veranstaltungsprogramm
- eine Reihe von Ausstellungen
- eine Auswahl an Reisen (wie im Beispiel unten).
- verschiedene Services
In einer Zusammenfassung? Für eine außergewöhnliche Produkteinführung oder Ankündigung denken Sie an Karussell!
2. Eine Kollektion "gamifizieren"

Indem Dartagnan die Integration von Slidern in Ihre E-Mail-Kampagnen vereinfacht (sie sind genauso intuitiv und schnell anzupassen wie ein „klassischer“ Bildblock in unserem E-Mail-Builder), ermöglicht es Ihnen Dartagnan, kreativ einen Schritt weiter zu gehen.
Zum Beispiel: Warum „nur“ ein Slider und nicht eine Kombination aus mehreren Slidern? Dies kann eine ansprechende Art und Weise sein, einen Look aus einer neuen Kollektion zu präsentieren. Man kann sich auch gut vorstellen, mehrere Fotos einer Reise zu kombinieren, wenn Sie im Tourismusbereich tätig sind, ein Vorspeisen-Hauptgerichte-Nachspeisen-Menü im Lebensmittelbereich, ein Sammelsurium an Inspirationen im Dekorationsbereich usw.
Kurzum, die Überlagerung von Folien in Ihren E-Mail-Kampagnen ermöglicht es dem Nutzer, seine Auswahl selbst zusammenzustellen, ähnlich wie man ein Outfit anprobiert, indem man die Kleidungsstücke zusammenstellt.
Eine gute Möglichkeit, eine E-Mail-Kampagne zu „gamifizieren“, indem man ihr eine „do it yourself“-Dimension hinzufügt, die gut ankommen dürfte!

3. Machen Sie Ihre komplexen Angebote einfach
Sie bewegen sich in einem Universum, in dem das Angebot komplex ist und Details erfordert, wie z. B. Banken und Versicherungen, Reisen, SaaS... (die Liste ist lang)? Oder Sie denken darüber nach, Ihre Dienstleistung in Ihren E-Mail-Kampagnen auf leichter verdauliche und einnehmende Weise zu präsentieren (wie funktioniert Ihr Click & Collect, wie kann man einen Artikel zurückgeben...)?
Kurz: Sie möchten in Ihren Kampagnen ein Angebot Punkt für Punkt oder Schritt für Schritt detailliert beschreiben? Ein Slider wird Ihnen genau das ermöglichen :
- Ihr Anliegen in kleine Inhaltsblöcke zu „zerlegen“,
- diese in einer logischen Abfolge anzuordnen,
- und somit das Angebot leichter verständlich zu machen.
Das Beispiel unten mit seinem festen Inhalt auf der linken Seite und dem Slider in der rechten Hälfte ist ein gutes Beispiel dafür: Die Hauptbotschaft bleibt ständig sichtbar, der Empfänger navigiert durch klar dargestellte Unterangebote ... Eine geschickte Art, UX-Regeln in Ihrer E-Mail einzuhalten, die die kognitive Belastung des Empfängers verringern werden:
- den Inhalt atomisieren,
- den Fortschritt materialisieren,
- die Hierarchie der Informationen beherrschen.

4. Erzählen Sie Ihre Geschichte
Wahrscheinlich haben Sie unter den E-Mail-Triggern, die Sie eingerichtet haben, auch bereits eine Willkommens-E-Mail? Diese E-Mail, die bei der Anmeldung in Ihrer Datenbank verschickt wird, ist eine gute Gelegenheit, einen ersten Kontakt herzustellen. Stellen Sie Ihre Marke, ihre Werte, ihre Dienstleistungen... und ihre Geschichte vor.
Auch hier bietet Ihnen ein Slider die Möglichkeit, Ihr Unternehmen von seiner besten Seite zu präsentieren:
- Die wichtigsten Daten Ihrer Entwicklung,
- Zahlen, Meilensteine und strukturierende Ereignisse Ihres Unternehmens
- Die Werte, die Sie tragen.

Diese gut illustrierte und ansprechend geschriebene Zeitleiste bietet Ihnen auch die Möglichkeit, einige interessante Überzeugungselemente einzufügen: Ihre geografische Vernetzung (z. B. das Datum der Eröffnung Ihrer 100. Filiale), Ihre Innovationsfähigkeit (das Jahr der Einführung eines differenzierenden Produkts), Elemente der Rückversicherung (der Tag, an dem Sie den Meilenstein des millionsten Kunden, der tausendsten Bestellung... überschritten haben).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hinzufügen von Slidern in Ihre E-Mail-Kampagnen der beste Weg ist, um Ihre gesamte Geschichte zu erzählen und Ihr Markenimage bei den Verbrauchern zu verankern.
5. Ihre Stories aus sozialen Netzwerken in Ihren E-Mail-Kampagnen wiederverwenden
Bis auf wenige Ausnahmen arbeiten Social Media Manager und E-Mail- oder CRM-Teams isoliert voneinander ... und das ist schade: Schließlich verfolgen die Teams die gleichen Ziele:
- Engagement und Bindung an die Marke schaffen,
- potenzielle Kunden anziehen,
- und sie dann dauerhaft an sich zu binden.
Die Social-Media-Teams, die oft einen hohen Produktionsrhythmus haben und ständig auf der Suche nach innovativen Formaten und starken Aussagen sind, erstellen sehr viele Inhalte, insbesondere Stories wie: Backstage, Rezepte der Woche, Kosmetikroutinen, Tutorials... Die Möglichkeiten sind riesig.
Aber was ist eine Story? Letztendlich nichts anderes als ein Slider, der an die Umgebung und die Codes von Instagram, Twitter, Facebook, LinkedIn usw. angepasst ist.
Sie in Ihre nächste E-Mail-Kampagne zu „kopieren“ und einzufügen, ist also keine Hexerei!
Was ist der Vorteil?
- Sie verlängern die Lebensdauer von Inhalten, die in diesen sozialen Netzwerken leider eher kurzlebig sind.
- Sie harmonisieren de facto Ihre Botschaften über die verschiedenen Kanäle hinweg.

6. Botschaften über verschiedene Kanäle hinweg
Stories „wandern“ also ganz einfach von Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk in Ihre Newsletter. Wahrscheinlich ist dies nicht die einzige Art von Inhalt, die Ihr Marketingteam produziert. Die meisten Werbetreibenden verbreiten auch:
- Eigene Inhalte (Inspirationen, Tipps ... im Foto- oder Videoformat) auf ihren verschiedenen sozialen Konten,
- Inhalte, die gemeinsam mit Influencern erstellt oder von den Konten der Kunden weitergeleitet werden (user-generated content),
- Blogartikel (Tutorials, Case Studies...).
Ihre Newsletter eignen sich hervorragend für solche Beiträge, da sie sich an eine Zielgruppe richten, die aktiv Ihre Inhalte abonniert hat und daher a priori mehr Interesse an dem hat, was Sie zu sagen haben. Die Vorschau Ihres letzten Artikels und der Link zu Ihrer Instagram-, YouTube- oder Facebook-Seite gehören daher zu den wiederkehrenden Elementen Ihres Newsletters.
Wie wäre es, wenn Sie diesen Inhalten etwas mehr Substanz verleihen würden? Ein Slider stellt eine gute Möglichkeit dar, mehr Klicks zu generieren:
- zu Ihrem Blog, wenn Sie eine rege redaktionelle Tätigkeit haben,
- zu dem sozialen Netzwerk, in dem Sie und Ihre Community am aktivsten sind.
Die beiden folgenden Slider-Beispiele geben einen guten Eindruck davon, wie Sie Ihre Inhalte in Ihren E-Mails effektiv „recyceln“ können.


7. Die Vorteile Ihres Treueprogramms in Ihren E-Mail-Kampagnen skalieren
E-Mail plus Kundenbindung ist eine Liebesgeschichte, die lange anhält. Als direkte und persönliche Verbindung zwischen Ihrer Marke und ihren Kunden ist die E-Mail sogar der Königskanal der Kundenbeziehung und das beste Medium, um die Vorteile der Treue verständlich zu machen (oder daran zu erinnern)...
Wie? Indem Sie die Vorteile Ihres Treueprogramms hervorheben, mithilfe eines Moduls (wie es Dartagnan anbietet), das in verschiedenen E-Mail-Kampagnen wiederverwendet werden kann:
- Willkommensmail,
- E-Mail nach dem Kauf,
- Newsletter im Vorfeld besonderer Ereignisse...
Alles Gelegenheiten, um die Zahl dieser profitableren und engagierteren Kunden, die sich für Ihr Programm anmelden, zu erhöhen.
Auch hier ist der Slider das ideale Format, um detailliert darzulegen, was Sie zu bieten haben:
- Verkaufsgesten, die Sie ab einer bestimmten Kauf- oder Punktesumme machen,
- Bedingungen, die treuen Kunden vorbehalten sind (z. B. kostenloser oder günstigerer Versand),
- besondere Anlässe (Geburtstag, Privatverkäufe...),
- die Freundschaftswerbung ...
Nach dem Prinzip „ein Slider, ein Vorteil“ wie im folgenden Beispiel wird Ihr Slider umso mehr Wirkung haben! Und man kann die gleiche Logik sogar anpassen, um die im E-Commerce wesentlichen Elemente Ihres Services in Szene zu setzen (garantierte Lieferzeiten, Rückgabebedingungen, Kontakt zum Kundenservice...).

Haben Sie weitere Ideen für Ihre E-Mail-Kampagnen?
Haben Sie sich schon einmal Slider in Ihren E-Mail-Kampagnen vorgestellt (oder sogar getestet)? In einem Trigger, einem Newsletter, für eine Sonderaktion...? Dann lassen Sie uns sprechen!
BEREIT, IHRE E-MAIL-KAMPAGNEN ZU BOOSTEN?
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten, um mehr über Dartagnan zu erfahren. Bringen Sie Ihre E-Mails auf die nächste Stufe!
